Obstpresse, Pasteurisierungs- und Abfüllanlage des Vereins
Während der Press-Saison von Anfang September bis Ende Oktober werden jeden Samstag - und bei Bedarf auch Freitags - Äpfel, Birnen und Quitten für Mitglieder und auch Nichtmitglieder
gepresst. Der Saft wird auf Wunsch durch Pasteurisierung haltbar gemacht und in „Bag-in-Box“-Beutel gefüllt. Die Kunden erhalten den Saft aus dem eigenen Obst.
Einige Hinweise sind hierbei zu beachten:
- Bitte geben Sie vor dem Pressen dem Personal Bescheid ob Sie den Saft roh oder pasteurisiert mitnehmen wollen!
- Das Obst muss sauber und ohne Faul- oder Schimmelstellen sein, das Obst daher am besten erst kurz vor der Anlieferung einsammeln oder pflücken.
- Das Obst muss vor der Anlieferung gewaschen und von jeglichen Fremdkörpern (Laub, Erdreich, usw.) befreit sein.
- Weiches und überreifes Obst eignet sich nicht zum Pressen.
- Quitten müssen zuvor mindestens halbiert werden, da sie aufgrund ihrer Härte ansonsten die Messer der Rätzmühle beschädigen würden.
- Pasteurisierter Saft wird in 5 oder 10 Liter "BAG in BOX" (Tetra Pack) abgefüllt (keine Flaschen).
- Jeder Kunde bekommt den Saft von seinen angelieferten Früchten.
- 100 kg Äpfel ergeben ca. 65 bis 70 Liter Saft.
- Mindestliefermenge 50 kg!
- Bei der Obstanlieferung sollte 1 Person beim Pressen mithelfen (z. B. Trester raustragen etc.).
Die Anlage steht in der Hochstraße 19 (ehemaliges Kasernengelände), Zufahrt über den Botenweg in Scheyern.